5.-30. Januar - Matthäuskirche Basel
1.-21. Februar - Chur
23. Februar -1. März 2025 - Bülach
Immagina Riesi - Protestantisch auf Sizilien
Gustavo Alàbiso ist als Kind waldensischer Diakone im "Servizio Cristiano" aufgewachsen und lebt heute als Fotograf in Karlsruhe. Nach 40 Jahren ist er in Riesi auf Spurensuche gegangen.
1.-21. Februar - Chur
23. Februar -1. März 2025 - Bülach
Immagina Riesi - Protestantisch auf Sizilien
Gustavo Alàbiso ist als Kind waldensischer Diakone im "Servizio Cristiano" aufgewachsen und lebt heute als Fotograf in Karlsruhe. Nach 40 Jahren ist er in Riesi auf Spurensuche gegangen.
Riesi auf Sizilien: Hier, im Gebiet des Schwefelbergbaus, der großen Armut und Kinderarbeit, gibt es seit 150 Jahren eine engagierte Waldensergemeinde.
1961 begann Pastor Tullio Vinay mit Freiwilligen, seine Vision eines "Servizio Cristiano" umzusetzen: "soziale Erlösung" durch Bildung. Sie bauten am Stadtrand einen Kindergarten, eine Grundschule und eine Berufsschule für Feinmechaniker.
Alàbisos Fotografien zeigen, was aus der Vision und den Kindern von damals geworden ist. Und dass eine kleine Minderheit wie die Waldenser als "Salz der Erde" wirken kann.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Französischen Kirche zu Berlin, zur 850-Jahr-Feier der italienischen Waldenserkirche. Nun kommt diese Ausstellung in die Schweiz. Es beteiligen sich das "Mitenand" in der Matthäuskirche Basel und zwei weitere reformierte Gemeinden in Chur und Bülach. Das heutige diakonische Engagement der Waldenser inspiriert und ermutigt alle, die mit MigrantInnen unterwegs sind.
Zur Ausstellung in Basel gibt es eine Reihe von » Begleitveranstaltungen
Kontakte
Basel: anne-marie.senn[at]bluewin.ch
Chur: rita.gianelli[at]refomiert.info
Bülach: Paul Oertli, poertli[at]bluewin.ch
1961 begann Pastor Tullio Vinay mit Freiwilligen, seine Vision eines "Servizio Cristiano" umzusetzen: "soziale Erlösung" durch Bildung. Sie bauten am Stadtrand einen Kindergarten, eine Grundschule und eine Berufsschule für Feinmechaniker.
Alàbisos Fotografien zeigen, was aus der Vision und den Kindern von damals geworden ist. Und dass eine kleine Minderheit wie die Waldenser als "Salz der Erde" wirken kann.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Französischen Kirche zu Berlin, zur 850-Jahr-Feier der italienischen Waldenserkirche. Nun kommt diese Ausstellung in die Schweiz. Es beteiligen sich das "Mitenand" in der Matthäuskirche Basel und zwei weitere reformierte Gemeinden in Chur und Bülach. Das heutige diakonische Engagement der Waldenser inspiriert und ermutigt alle, die mit MigrantInnen unterwegs sind.
Zur Ausstellung in Basel gibt es eine Reihe von » Begleitveranstaltungen
Kontakte
Basel: anne-marie.senn[at]bluewin.ch
Chur: rita.gianelli[at]refomiert.info
Bülach: Paul Oertli, poertli[at]bluewin.ch